Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
S
Steuern
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Steuern
Folgen
Glücksspiele im Recht
Was bei Casinospielen, Sportwetten und Co. gilt
Ob Baccara im Casino, Pokerturniere oder Wettbewerbe: Das sollten Sie über Glücksspiele wissen – Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Nathalie Garny
Hotline-Frage
Muss ich mein zukünftiges Erbe jetzt schon versteuern?
Ein verstorbener Grossonkel hinterlässt mir etwas Geld, aber die Erben sind sich uneinig. Muss ich das mögliche Erbe in der Steuererklärung angeben?
Martin Müller
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Detailhandelsfachmann und Vater
«Ich zahle jeden Monat 1378 Franken Alimente»
Für die Beobachter-Serie legen Leute ihr Einkommen offen. Thomas Rieser arbeitet Vollzeit, seit der Trennung bleibt aber Ende Monat nichts mehr übrig.
Katrin Reichmuth
Austritt aus der Kirche
Kirchensteuern sparen – so leicht gehts
Wer aus der Kirche austritt, muss keine Kirchensteuer mehr bezahlen. Eine kirchliche Trauung oder Beerdigungsfeier ist aber weiterhin möglich. Andere Rechte entfallen.
Walter Noser
, Raphael Brunner
Hotline-Frage
Muss ich Krypto-Gewinne in den Steuern angeben?
Ich habe letztes Jahr mit Bitcoins einen stolzen Gewinn gemacht. Ein Kollege sagt, das müsse man nicht versteuern. Stimmt das?
Martin Müller
Ade Heiratsstrafe
Bald füllen auch Verheiratete ihre Steuererklärung allein aus
Wenns nach dem Nationalrat geht, füllt künftig auch in der Ehe jede und jeder eine eigene Steuererklärung aus. Wer spart, wer mehr zahlt und warum das letzte Wort noch nicht gesprochen ist.
Martin Müller
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Rentnerin
«Ich zahle nur 450 Franken für 5,5 Zimmer»
Für die Beobachter-Serie legen Leute ihr Einkommen offen. Annette Honegger hat früh geerbt und das Geld in ihre Altersvorsorge und eine eigene Wohnung gesteckt.
Katrin Reichmuth
Nationalratsdebatte
Das grosse Seilziehen um die Heiratsstrafe
Sollen Ehepaare mehr, weniger oder gleich viel Steuern zahlen wie Konkubinatspaare? Der Nationalrat gibt darauf nächste Woche eine Antwort – sie wird in jedem Fall kompliziert sein.
Martin Müller
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Treuhänderin und Informatiker
«Wir kommen zusammen auf über 20’000 Franken im Monat»
Für die Beobachter-Serie legen Leute ihr Einkommen offen. Anna Ehrsam und ihr Mann verdienen viel, deshalb schauen sie etwa in den Ferien nicht aufs Geld.
Katrin Reichmuth
Kapital oder Rente?
Pensionskassenrenten sollen sich mehr lohnen
Zwei Experten schlagen vor, die PK-Renten direkt bei der Pensionierung einmalig zu besteuern – und zwar genauso hoch wie Kapitalbezüge.
Matthias Pflume
Tipps für die Steuererklärung
Steuern: So profitieren Sie von Abzügen
Das Schönste an der Steuererklärung sind die Abzüge. Hier die besten Tipps, wie man voll auf seine Rechnung kommt.
Nathalie Garny
Hesch gwüsst?
So verlängern Sie die Frist für die Steuererklärung
Sparen Sie Geld, Zeit und Nerven. Das Beobachter-Format «Hesch gwüsst?» zeigt, wie. Diesmal: Warum das mit der Fristverlängerung eine gute Sache ist.
Nicole Müller
Hotline-Frage
Muss ich meine Fonds versteuern?
Dividenden muss man versteuern. Aber was, wenn mein Fonds die Erträge gar nicht auszahlt, sondern gleich wieder investiert?
Martin Müller
Heiratsstrafe
So teuer kommt Sie die Heirat zu stehen
Heiraten ist beliebt, obwohl es steuerliche Nachteile gibt. Aber wie gross ist der Unterschied wirklich? Ein Vergleich.
Nicole Krättli
Hotline-Frage
Kann ich die Zahnarztrechnung von den Steuern abziehen?
Ich habe dieses Jahr eine sehr hohe Zahnarztrechnung, weil eine Gesamtsanierung ansteht. Kann ich sie irgendwie steuerlich absetzen?
Martin Müller
Sagen Sie mal …
… was wissen Sie alles über die Steuerzahler?
Matthias Wendel ist seit 20 Jahren Steuerkommissär im Kanton Zürich. Über den Tisch des 57-jährigen Juristen laufen auch Dossiers von Promis – doch das kümmert ihn wenig.
Chantal Hebeisen
Steuererklärung leicht gemacht
Konkubinatspaar? Hausbesitzer? Wer wie Steuern sparen kann
Wie hoch die Steuerrechnung ausfällt, hängt auch von der Lebenssituation ab. Der Beobachter zeigt mit fünf Musterfällen, worauf es ankommt und wer welche Abzüge machen kann.
Martin Müller
Das Nachrichtenbriefing
Das war diese Woche richtig wichtig
Wurde die Schweiz diese Woche gerechter, transparenter, fortschrittlicher? Und wo gings rückwärts? Der Überblick des Beobachters für die Woche vom 10. Februar 2025.
Thomas Angeli
, Oliver Fuchs
1
2
3
4
...
8
Meistgelesen
Otomatik - 23.212.110.115
CloudFlare DNS
Türk Telekom DNS
Google DNS
Open DNS
OSZAR »